
Ja oder nein? Das ist hier die Frage. Obs edler ins Tal geworfen werden oder sich waffnend gegen einen großen Brauch, durch Widerstand ihn enden? Ich würde ‘Nein’ sagen, aber ich werde das später erklären. Erstens ist die Wahl sehr wichtig. Der Knabe sagt daß man muss in jeder neuen Lage neu nachdenken. Das ist nicht eine einfache Idee. Es gibt regeln aus einem Grund. Es gibt verschiedene Situationen und in jeder Situation gibt es neue Sachen sich zu überlegen aber wenn man diese neue Information benutzen würde, benutzt man auch das Ermessen und das ist gefährlich. Die Leute die regeln gemacht haben, haben sich diese situationen auch überlegen und wenn man ginge gegen den Brauch, sagt man implizit daß das Ermessen ist besser als das vom Gesetzgeber. Information zu benutzen ist pragmatisch und einen kategorischen Brauch für alle Situationen zu benutzen ist wie Kant.

Diese Kampf zwischen Pragmatismus und Deontologie ist sehr signifikant für deutsche Philosophie. Ich würde ‘Nein’ sagen weil ich weiß mehr als der Knabe. Ich weiß daß Gesellschaft im Allegemeinen ist nicht statisch. Wir gehen nach eine bessere Welt. Eine Welt wo einen Knabe ins Tal zu werfen ist sehr grausam. In diese Situation Ich weiß wie die Zukunft wird mich beurteilen, aber daß ist etwas das wir niemals im echten Leben haben. Daher kommt die Schwierigkeit im Wählen: ja oder nein?

Deiner Standpunkt ist interessant. Natürlich fürchtet man vor der Zukunft, wenn man gegen ein Brauch stand, aber es ist wichtig, moralisch zu sein.
AntwortenLöschenDu hast einen guten Punkt, aber ich denke, dass der Knabe im Neinsager egoistisch ist. Natürlich möchten wir alle zu leben, aber das ist nicht immer der Fall.
AntwortenLöschen