Montag, 21. November 2016

Rütlischwur


Bundesfeiertag ist die offizielle Bezeichnung des Nationalfeiertages der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Man feiert den Feiertag am ersten August. Er gedenkt den Bundesbrief, den im Jahr 1291 signiert wurde. Er gedenkt auch den Rütlischwur, der eine wichtige Rolle in der Geschichtserzählung des Landes spielte.
Der Rütlischwur war ein Eid, der die Alte Eidgenossenschaft geschaffen hat. Die Eidgenossenschaft war ein Vorläufer dass bis 1798 existierte. Drei Männer haben den Eid geleistet. Sie waren Anführer von seine Urkantone und sie hatten den Titel Landammänner. Sie hießen Werner Stauffacher von Schwyz, Walter Fürst von Uri und Arnold von Melchtal aus Unterwalden. Sie haben sich verbünden und sie wollten den Haus Habsburg kämpfen. Es gab eine Allianz von nur drei Urkantone aber von dieser Eidgenossenschaft wuchs die Schweiz. Natürlich gibt es viele verschiedene Datums für den Rütlischwur, aber er wird gewöhnlich auf 1307 datiert. Dieses Datum kommt aus dem Chronicon Helveticum, eine Handschrift von Aegidius Tschudi, der erste schweizerische Historiker. In der Geschichte und in der Kunst, der Eid wurde mit der Schwurhand dargestellt. Sie ist ein Zeichen den man mit drei Finger macht.
Die Leute feiert den Tag mit Paraden mit Papierlaterne. Es gibt auch Freudenfeuer und sie lassen Kordeln mit schweizerische Flaggen herunterhängen. Es gibt auch Feuerwerke und Schießwettbewerbe.
Schloss Schönbrunn Wien 2014 (Zuschnitt 2).jpg
Das Schloss Schönbrunn ist ein großes Schloss in der Nähe von Wien. Es war die persönliche Residenz von den habsburgischen Kaisern für ungefähr dreihundert Jahren. Die Architektur ist im barocken Stil. Jedes Jahr kommen viele Touristen. Es ist die herrlichste und wichtigste Sehenswürdigkeit in Österreich.
Das Grundstück kam in den Besitz von dem Haus Habsburg im Jahr 1569. Maximilian II, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Erzherzog zu Österreich, hat es gekauft. Er hat das anwesen als Jagdrevier benutzt. Auf dem Grundstück gab es einen artesischen Brunnen, aus denen die Name des Schlosses kommt. Die moderne Schloss wurde von Maria Theresia gebaut, die mächtigste Frau in der Geschichte vom deutschen Volk. Sie war die Souveränin von Österreich, Ungarn, Kroatien, Böhmen, Siebenbürgen, Mantua, Mailand, Galizien, den österreichischen Niederlande, und Parma. Sie war auch Herzogin von Lothringen, Großherzogin von Toskana und römisch-deutsche Kaiserin. Nach dem Ersten Weltkrieg der Republik Österreich hat den Schluss als Museum konserviert.
Der Schloss hat umfangreich Gärten. Es gibt viele Skulptur in den Gärten. Es gibt auch eine Orangerie, einen Palmenhaus und eine Tiergarten mit Pandabären und Orang-Utans. Eine andere beeindruckende Struktur ist die Gloriette. Es hat eine Cafe und ein Aussichtsplattform. Endlich, gibt es auch eine Struktur die römische Ruinen ähneln.

Montag, 24. Oktober 2016

Jagoda Marinic hat über viele Dinge gesprochen. Sie hat viel über die Politik von Deutschland und der Europäische Union erzählen. Ihre Rede war auch sehr verschieden von ihrer Rede in Davidson College letztes Jahr. Sie hat über die Flüchtlingskrise und auch über die nationalistischen Parteien gesprochen.
Image result
Ein großes Thema in Ihrer Rede war die Politik von Deutschland und Europa. Es gibt natürlich die Große Koalition, deren Anführerin Angela Merkel ist. Neulich gibt es eine neue Partei, Alternative für Deutschland. Jagoda mag Merkel nicht aber sie mag AfD am wenigsten. AfD und andere nationalistischen Parteien in Europa mag Flüchtlinge und Einwanderern nicht. Sie möchten eine Deutsche identität bauern. Sie möchten auch die Europäische Union verlassen. Es ist ironisch weil nationalistischen Parteien von verschiedene Länder zusammenarbeiten. Also sind die Nationalisten international. Jagoda mag die Europäische Union und sie denkt dass die Lösung Einheit ist. Sie sagt wir zusammenarbeiten müssen. Auch sagt sie dass wir die flüchtlinge hilfen müssen.

Dienstag, 27. September 2016

Mein Lieblingsessen ist Marzipan. Es ist eine Süßigkeit. Es wird gemacht mit Mandeln und oft mit Zucker oder Honig. Es ist sehr formbar und also wird es oft geformt. Es ist oft bedeckt mit Schokolade und es ist oft ein Festtagsessen.


Lübeck hat sehr bekanntes Marzipan. Marzipan wurde in Lübeck gemacht seit dem zwölften Jahrhundert. Der berühmte Lübecker Thomas Mann hat auch Marzipan gegessen. Eine Gesellschaft heißt Niederegger. Sie wurde im Jahr 1806 gegründet. Niederegger macht ihres Marzipan mit nur Mandelpaste und ohne Zucker. Es gibt auch ein Marzipanmuseum in Lübeck. Es gibt auch eine traditionelle Art der Marzipan-Herstellung von Königsberg. Es ist goldfarben und hat Rosenwasser und Marmelade.

Marzipanschwein.jpg 

Das Marzipan ist sehr Beliebt in den Ferienzeiten. Oft gibt es Marzipan in Weihnachtsstollen, ein traditionelle Deutsche Kuchen. Das Marzipanschwein oder das Glücksschwein ist ein gewöhnliche Süßigkeit für Neujahrs. Zusätzlich zu Marzipanschweine gibt es Marzipangemüse, Marzipanbrot und Marzipankartoffeln. In Genf gibt es eine Tradition für L'Escalade. Sie füllen einen Schockoladekessel mit Marzipangemüse und sie zerschlagen den Kessel.

Montag, 19. September 2016

Meine Lieblingsstadt ist Düsseldorf. Düsseldorf ist die Hauptstadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und hat 612,178 Einwohner. Nordrhein-Westfalen ist das einwohnerstärkste Bundesland. Das Bundesland auch hat das größte Bruttoinlandsprodukt. Düsseldorf ist sehr wichtig für die Wirtschaft, weil sie ein Zentrum für Internationales Management und Finanzen ist. Düsseldorf ist eine sehr alte Stadt. Sie wurde im Jahr 1135 erstmals erwähnt.

Image result for dusseldorf map

Es gab viele berühmte Maler von Düsseldorf. Zum beispiel, Emanuel Leutze, der “Washington Crossing the Delaware” gemalt hat, war Student an der Königlich-Preußischen Kunstakademie in Düsseldorf. Die Gruppe heißt die Düsseldorfer Malerschule.

Emanuel Leutze (American, Schwäbisch Gmünd 1816–1868 Washington, D.C.) - Washington Crossing the Delaware - Google Art Project.jpg

Düsseldorf hat auch die beste Musik. Mein Lieblingsmusikkünstler, Kraftwerk, kommt aus Düsseldorf. Sie sind Pioniere der elektronischen Musik und ihr Lied “Autobahn” ist echt gut.

A74-D-front-250.jpg

Es gibt auch der Rheinturm. Er ist ein Fernsehturm mit 240,50 metern und ist der zehnthöchste Fernsehturm in Deutschland und das höchste Bauwerk von Düsseldorf. Auf dem Turm gibt es eine Lichtskulptur. Sie funktioniert wie die größte Digitaluhr der Welt.

Rheinturm - Gesamtansicht vom Medienhafen.jpg