Mittwoch, 26. April 2017

Der Schluß

Der Schluß war eine große Überraschung für mich. Die Überraschung ist sehr thematisch weil am Anfang Tschanz ist auch überrascht. Er versteht nicht weil Bärlach so viel isst. Die Überraschung Tchanzes ist auch eine Überraschung weil normalerweise ein Stellvertreter froh wäre daß seiner Vorgesetzter ist froh mit gesundem Appetit. Die Tatsache daß Tschanz nervös ist, ist unserer erste Hinweis daß etwas ist nicht dieselbe als wir gedacht hatten. Andererseits wissen wir daß etwas muss passieren. Wenn wir echte Denouement hätten, warum würden wir Kapitel zwanzig und einundzwanzig brauchen. In der Ecke des Kopfs wir haben die information. Wir wissen auch daß Tschanz ein Motiv hat, aber wir wollen es ignorieren. Unsere Gehirne mögen ordentliche Schlüße und daß ist warum wir so überrascht sind. Wir sehen es ankommend nicht weil wir wollen es nicht sehen. Die Offenbarung des Schluß ist auch sehr unheimlich. Bärlach sagte daß er nie krank war und wir wissen daß das eine Lüge ist. Ich war nicht so verärgert von die Lüge. Bärlach hat Frau Schönler angelogen. Die Luge Barlachs sind normal, aber jetzt wir verstehen nicht warum er lügt. Wann Tschanz sagt “Sie wissen es, Kommissär,” daß ist der Augenblick der Überraschung. In diesem Moment wir fragen uns über alles daß wir gedacht haben daß wir wissen. Es war ein guter Schluß.

Image result for der richter und sein henker

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen