
Mittwoch, 26. April 2017
Der Schluß
Der Schluß war eine große Überraschung für mich. Die Überraschung ist sehr thematisch weil am Anfang Tschanz ist auch überrascht. Er versteht nicht weil Bärlach so viel isst. Die Überraschung Tchanzes ist auch eine Überraschung weil normalerweise ein Stellvertreter froh wäre daß seiner Vorgesetzter ist froh mit gesundem Appetit. Die Tatsache daß Tschanz nervös ist, ist unserer erste Hinweis daß etwas ist nicht dieselbe als wir gedacht hatten. Andererseits wissen wir daß etwas muss passieren. Wenn wir echte Denouement hätten, warum würden wir Kapitel zwanzig und einundzwanzig brauchen. In der Ecke des Kopfs wir haben die information. Wir wissen auch daß Tschanz ein Motiv hat, aber wir wollen es ignorieren. Unsere Gehirne mögen ordentliche Schlüße und daß ist warum wir so überrascht sind. Wir sehen es ankommend nicht weil wir wollen es nicht sehen. Die Offenbarung des Schluß ist auch sehr unheimlich. Bärlach sagte daß er nie krank war und wir wissen daß das eine Lüge ist. Ich war nicht so verärgert von die Lüge. Bärlach hat Frau Schönler angelogen. Die Luge Barlachs sind normal, aber jetzt wir verstehen nicht warum er lügt. Wann Tschanz sagt “Sie wissen es, Kommissär,” daß ist der Augenblick der Überraschung. In diesem Moment wir fragen uns über alles daß wir gedacht haben daß wir wissen. Es war ein guter Schluß.

Montag, 17. April 2017
Erzfeind
Eine gute Beispiel von Erzfeinde sind die zwei Hauptfiguren im 1962 Film Cape Fear. Robert Mitchums Figur ist ein Verbrecher. Er ist ein Vergewaltiger und Gregory Pecks Figur, der ein Rechtsanwalt ist, hat ihn in der Gefängnis schicken. Der Schurke kommt zurück und droht die Familie des Helds. Später der Schurke tötet den Hund des Helds aber er kann es nicht beweisen. Der Held zieht mit seiner Familie nach dem Gleichnamigen Ort zurück aber der Schurke verfolgt. Der Held schützt seine Familie und die zwei Hauptfiguren kämpfen am Strand. Der Held besiegt den Schurke und mit der höchste heroische Aktion tötet den Schurke nicht, sondern er schickt ihn wieder in der Gefängnis für das Leben.

Mittwoch, 12. April 2017
Ein Hund

Ich werde auch den Hund getöten. Gewöhnlich ist es nicht einfach ein Tier zu töten, aber diese Lage ist ungleich. Natürlich sind die Hundchen süß und es ist sehr schwer ein süße lebende Ding zu töten. Aber in der Geschichte war es kein Hundchen. Es war ein großer und gefährlicher Hund. Wenn es Gefahr gäbe, müsste man sich selbst verteidigen. Ein Hund zu töten ist erlaubt in viele Länder für den Zweck der Selbstverteidigung. In Florida ist einen Mensch zu töten auch erlaubt. Ein menschliches Leben ist wichtiger als das Leben des Hundes. Also werde ich den Hund töten ohne Zweifel.
Wir wissen daß das “G” auf dem Schild bedeutet “Gastmann” aber was noch könnte es bedeutet? Und hat Schmied “G” fur “Gastmann” geschrieben oder etwas ungleich? Wir wissen daß Schmied war klug und belesen. Er mag den classischen Verweis wie den “blauen Charon.” Also könnte das “G” ein anderer Verweis sein. Wenn “G” eine Person wäre, müssten wir denken warum die name ist nicht im Telefonbuch. Vielleicht “G” ist ein Titel wie Graf. Gastmann ist sehr reich. Vielleicht ist er ein Graf. Es gibt vielleicht keinen Titel im Telefonbuch. Vielleicht “G” bedeutet eine bekannte Person. Giacometti ist sehr bekannt und schweizerisch. Vielleicht wollte Schmied ein Bild stehlen.
Dienstag, 4. April 2017
Nachrichten in 100 Sekunden (usw 1 Punkt)
Es gab einen Anschlag in Sankt Petersburg. Der Attentäter kam aus Kirgistan. Es gab eine Bombe in eine U-Bahn. 14 Menschen wurden getötet.
Der Journalist Yücel ist inhaftiert in Türkei. Die deutsche Botschaft hat mit ihm getroffen. Er ist seit sieben Wochen in Haft.
Es gab einen Giftgasangriff in Syrien. Es war in der Provinz Idlib. 58 Menschen wurden getötet. Aktivisten gib Regierungstruppen den Schuld. Die Meldungen sind nicht bestätigt.
Es ist eine wichtig Aktivität aber es war schwierig. Es wurde ein bisschen einfacher.
Film ansehen (usw 3 Punkte)
Ich habe “Er ist wieder da” gesehen. Es ist ein Film, in dem Hitler im Jahr 2014 aufwacht. Er kämpft einen Pantomime und er schießt einen Hund. Er geht auf einer Fernsehsendung und er wird sehr populär. Er nutzt die Politikverdrossenheit aus. Es war lustig aber auch ein bisschen dunkel.
Kaffeestunde (usw 2 Punkte)
Ich ging zur Kaffeestunde. Es gab Croissants und leckeren Käse. Ich habe mit Jerome und Ben gesprochen. Ben wollte daß German Club auf Deutsch “Deutschverein” genannt wird. Andere Studenten wollten daß es “Deutschklub” genannt wird. Ich habe “Deutschverein” gern. Es war sehr lustig.
Abonnieren
Posts (Atom)